Unternehmen einfach sicher machen! - IT-Sicherheit und Datenschutz seit 1997 |

|
|
BSI CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076Der CyberRiskoCheck des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ermöglicht Ihnen eine Positionsbestimmung des eigenen IT-Sicherheitsniveaus und zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen Sie umsetzen bzw. bei einem IT-Dienstleister beauftragen sollten. Das Risiko von KMU, von einem Cybervorfall betroffen zu sein, ist wesentlich höher als bei den großen Unternehmen.Viele KMU (und insbesondere KKU), die gerne mehr für ihre Informationssicherheit tun würden, wissen nicht genau, was. Und auch viele IT-Dienstleister wissen nicht genau, was KMU konkret von ihnen erwarten. Unter anderen, um dieses Problem zu lösen, wurde in einem von Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanzierten Projekt von einem Konsortium unter Federführung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft sowie IT-Nutzern die "DIN SPEC 27076 - IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen" und der darauf basierende BSI CyberRiskoCheck entwickelt. Die Vorgaben: Sehr niedrige Einstiegshürde, minimaler Zeitaufwand für die Durchführung, kostengünstig. Mit der DIN SPEC 27076 und dem darauf basierende BSI CyberRisikoCheck können KKU und KMU eine standardisierte Beratung erhalten, die speziell auf ihre Bedürfnisse angepasst ist. In der DIN SPEC wurden auch die Handlungsempfehlungen für KKU und KMU standardisiert. Dadurch wissen sowohl die Auftraggeber als auch ihre Auftragnehmer, welche Leistungen zu erwarten bzw. zu erbringen sind. Beim BSI CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 befragt wir Sie in einem ein- bis zweistündigen Interview zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darin werden 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen daraufhin überprüft, ob das Unternehmen sie erfüllt. Für die Antworten werden nach den Vorgaben der DIN SPEC Punkte vergeben. Als Ergebnis erhalten Sie einen Bericht, der u. a. die Punktzahl und für jede nicht erfüllte Anforderung eine Handlungsempfehlung enthält. Die Handlungsempfehlungen sind nach Dringlichkeit gegliedert und erhalten Hinweise darauf, welche staatlichen Fördermaßnahmen (auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene) Sie in Anspruch nehmen können. Das Interview wird bei Ihnen vor Ort oder online per Videokonferenz durchgeführt. Wie es Ihnen lieber ist. Jetzt CyberRisikoCheck für nur 890,- € anfragen! |
|